Fort- und Weiterbildungsangebote
Wir bieten mit unseren Kompetenzen in den unten aufgeführten Bereichen in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Osterode am Harz eine vielseitige und qualifizierte berufliche Fortbildungs-palette an.
Unsere Stärken sind
- qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- eine gute technische Ausstattung
- moderne Fach- und Unterrichtsräume sowie
- Flexibilität im Hinblick auf Ihre Bedürfnisse und Anfragen.
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungsbaustein durch die Teilnahme an beruflichen Fort- und Weiterbildungskursen! Wir unterstützen Sie dabei.
Sprechen Sie uns auch an, wenn Sie ein Angebot suchen, das noch nicht aufgelistet ist.
Dr. Carsten Wehmeyer | Karen Richter |
(Schulleiter BBS II OHA) | (Leiterin KVHS OHA) |
BBS II Osterode am Harz und Kreisvolkshochschule des Landkreises Göttingen
Ihre Partner für berufliche Bildung!
Bau und Holztechnik
Elektrotechnik
Fahrzeugtechnik
- Airbag - Pyrotechnische Rückhaltesysteme im Kraftfahrzeug PT1
- Gemischaufbereitung - Gemischregelung beim Ottomotor
- Gemischaufbereitung - Moderne Dieseleinspritztechnik
- Klimatechnik
- Fehlerdiagnose mit moderner Prüftechnik
- On-Board-Diagnose
Friseurtechnik
Metalltechnik
Übersicht der Grundlagenkurse
Neben den aufgeführten Angeboten besteht die Möglichkeit, Grundlagenkurse in den Bereichen Metall-, Elektro- und Automatisierungstechnik sowie Mechatronik durchzuführen. Diese werden nach Interesse und Absprache jeweils im 2. Schulhalbjahr eines laufenden Jahres angeboten. Hier finden Sie eine Übersicht der Grundlagenkurse
Bildungsangebote
Bildungsangebote an der BBS II Osterode am Harz nach Zugangsvoraussetzungen:
- Ohne Abschluss / schwacher Hauptschulabschluss
- Hauptschulabschluss
- Sek. I - Realschulabschluss -
- Ohne Abschluss / mit allgemeinbildendem Schulabschluss - Duales System -
Schulformen an den BBS II Osterode am Harz
- Berufseinstiegsschule
- Berufsschule/Duale Ausbildung
- einjährige Berufsfachschule
Voraussetzung Hauptschulabschluss - zweijährige Berufsfachschule
- berufsqualifizierende Berufsfachschule
- Fachschule
- Heilerziehungspflege
- Mechatronik vierjährig (berufsbegleitend)
- Sozialpädagogik (Erzieherin/Erzieher)
- Fachoberschule
Voraussetzung für den Besuch der Fachoberschule Klasse 11 ist der Nachweis eines Praktikumsplatzes.
Erforderliche Unterlagen:
- Stundennachweis
- Musterpraktikumsvertrag
- Praktikumsregelungen
- Praktikumsmöglichkeiten
- Praktikumsplan Fachoberschulen Gesundheit und Soziales (beide Fachrichtungen)
- Praktikumsplan Fachoberschule Gestaltung
- Informationen an die Praktikumseinrichtungen
- Teilzeitbildungsgänge Sozialpädagogik
- Informationen
- Bescheinigungen
- Informationen