Diese Website verwendet Cookies, um Funktionen wie Benutzeranmeldung, Navigvation und andere zu realisieren. Durch Anklicken der Schaltfläche "Akzeptieren und Schließen" erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies auf ihrem Gerät einverstanden.

Position: position-31
Stil: artstyle outline

     

BBS II Leege gegen Krieg.jpg
Berufseinstiegsschule
Einjährige Berufsfachschule Fahrzeugtechnik
Einjährige Berufsfachschule Gastronomie
BBS II NT gegen Krieg.jpg
Einjährige Berufsfachschule Holztechnik
Einjährige Berufsfachschule Körperpflege
Einjährige Berufsfachschule Metalltechnik: Schwerpunkt Fertigungstechnik/Automatisierungstechnik
Berufsqualifizierende Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistentin/Sozialpädagogischer Assistent
Fachschule Sozialpädagogik ( Erzieherin/Erzieher)
Fachoberschule Gesundheit und Soziales
Fachschule Heilerziehungspflege
previous arrow
next arrow
 
Position: position-2
Stil: none outline

Verabschiedung des Schulvorstandes an der BBS II Osterode am Harz

Verabschiedung des Schulvorstandes an der BBS II Osterode am Harz

Mit der Teilnahme der BBS II Osterode am Harz am landesweiten „Projekt Regionales Kompetenzzentrum“ war die Schule verpflichtet, einen Schulvorstand einzuberufen. Dieser Vorstand hatte entscheidende Bedeutung für die strategische Ausrichtung der Schule

Verabschiedung des Schulvorstandes an der BBS II Osterode am Harz

Mit der Teilnahme der BBS II Osterode am Harz am landesweiten „Projekt Regionales Kompetenzzentrum“ war die Schule verpflichtet, einen Schulvorstand einzuberufen. Dieser Vorstand hatte entscheidende Bedeutung für die strategische Ausrichtung der Schule. Zusammengesetzt war er je nach Größe der Schule aus Vertreterinnen und Vertretern des Kollegiums, des nichtlehrenden Personals und der Schülerschaft. Während der Dauer des Projektes wurden 2 Schulvorstände eingesetzt. Dabei waren Schulleitung, Koordinatorinnen und Koordinatoren automatisch Mitglieder, während die anderen Mitglieder von ihren jeweiligen Teams gestellt wurden. Nach Ablauf des Projektes wird vom Land Niedersachsen das Gremium „Schulvorstand“ beibehalten, allerdings mit veränderter Struktur. In seiner letzten Zusammenkunft am 20. Dezember 2010 bedankte sich Horst Augat bei allen Mitgliedern für ihre geleistete Arbeit und ihren Anteil an der Entwicklung zum Wohle der BBS II und damit zur Strukturentwicklung des Landkreises. Passend zur Weihnachtszeit erhielt jedes Mitglied zum Dank ein kleines Präsent. In Zukunft wird die Einflussmöglichkeit des Schulvorstandes erweitert und die Zusammensetzung derart geändert, dass zusätzlich auch außerschulische Personen Mitglieder sein werden. Damit wird die Möglichkeit geschaffen, Externe in die Schulentwicklung mit einzubinden.
 
Der kommissarische Schulleiter Horst Augat mit Mitgliedern des Schulvorstandes
 
Position: position-6
Stil: artstyle outline

Informationen

Position: position-6
Stil: artstyle outline
Position: position-6
Stil: artstyle outline

Stundenpläne

Position: position-6
Stil: artstyle outline

Biblioweb

suche nach Büchern der

BBS II OSterode am Harz

Position: position-6
Stil: artstyle outline
Position: position-6
Stil: artstyle outline

Praktikumszeiten

Änderungen möglich!

 

Position: position-6
Stil: artstyle outline

Region des Lernens

Deutsches Sprachdiplom

Position: position-6
Stil: artstyle outline

Unsere Partner

Zertifizierung nach AZAV