Spannende Duelle auf Sand

Die BBS II nahm am vergangenen Freitag mit einer Mannschaft aus nahezu allen Schulformen am 13. Quattro-Mixed-Beachvolleyball-Schools Cup auf dem Osteroder Kornmarkt teil.
Exkursion der Gastronomieabteilung zum Baumhaushotel im Harz

Endlich mal wieder raus aus der Schule, den gewohnten Lernraum verlassen, um den beruflichen Horizont zu erweitern. Die 3. Ausbildungsjahre der Hotelfach- und Restaurantfachkräfte sowie der Köchinnen und Köche besichtigten, gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Menzel, Frau Küster und Frau Müller, das 4-Sterne-Sonnenresort Ettershaus in Bad Harzburg.
Erasmus+: Aufenthalt in Europa als integraler und interkultureller Bestandteil der Berufsausbildung

Die Förderung und Entwicklung der interkulturellen Kompetenz ist in einem zusammenwachsenden Europa von elementarer Bedeutung, denn jede Kultur hat ihre eigenen Werte, deshalb gehört diese Kompetenz auch zu den aktuellen Fertigkeiten, die Fachkräfte verstärkt im Berufsleben benötigen.
Spendenübergabe eines Sicherungswagens des Vereins nh-hh-reycling für die Fachbereiche Elektrotechnik und Mechatronik an den BBS II Osterode

Der berufsbezogene und handlungsorientierte Unterricht ist ein elementarer Bestandteil der beruflichen Bildung. Um den Auszubildenden diesen auch möglichst realistisch und praxisnah zu vermitteln, ist es wichtig gute Lernträger einzusetzen. Einer dieser Lernträger ist der neue Sicherungswagen mit unterschiedlichen Koffern für die Fachbereiche Elektrotechnik und Mechatronik an den BBS II Osterode, der von dem Verein nh-hh-reycling gespendet wurde.
Besuch der HANNOVER MESSE

Die Auszubildenden der zweiten und dritten Ausbildungsjahre der Fachbereiche Metalltechnik, Kunststofftechnik, Mechatronik und Elektrotechnik der BBS II Osterode besuchten die HANNOVER MESSE 2022.
„Barrierefrei zum Ziel – Tempo machen für Inklusion“ – Die Heilerziehungspflege der BBS II ist dabei!

Die Grundstufe der Fachschule Heilerziehungspflege der BBS II Osterode am Harz war zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung auf dem Kornmarkt in Osterode vertreten.
Mit Theater zum Team werden! Theaterbesuch der berufsqualifizierenden Berufsfachschule Pflegeassistenz

Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Pflegeassistenz haben an einem spielpraktischen Theaterworkshop in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Theater in Göttingen teilgenommen.
Projektorientierter Unterricht an den BBS II Osterode: Osterhasenwerkstatt

Die BBS II Osterode arbeiten im inklusiven Bereich eng mit den Harz-Weser-Werken zusammen. Schülerinnen aus dem Berufsbildungsbereich der Harz-Weser-Werke, die einmal wöchentlich in den BBS II Osterode am projektorientierten Unterricht teilnehmen, produzierten während des Projekts Osterwerkstatt Osterhasen aus einem Quarkölteig für den Eigenverbrauch.
BEST-Seminar: Berufsorientiertes Eigensicherungstraining

Im Berufsalltag der Pflege kommt es auch zu Situationen, in denen physische und psychische Gewalt angewendet wird. Professionelle Pflegekräfte müssen auch in solchen Ausnahmesituationen einen ruhigen Kopf bewahren, deeskalierend wirken und gegebenenfalls dennoch auch tatkräftig nicht nur die Sicherheit der pflegebedürftigen Personen, sondern auch die eigene Unversehrtheit schützen.
Berufliche Orientierung und Ausbildung mit hervorragenden Zukunftsaussichten

In der einjährigen Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege -Schwerpunkt Persönliche Assistenz- können sich Schülerinnen und Schüler mit Realschulabschluss fit für die berufliche Ausbildung machen.