Schule in Zeiten von Corona: BBS II digital - Homeschooling und Zeugnisübergabe

Einerseits ist digitaler Unterricht in Zeiten von Corona eine Herausforderung für Lehrerinnen und Lehrer gleichermaßen wie für Schülerinnen und Schüler. Andererseits ist klar, dass mit guten Lösungen zugleich ein erheblicher Beitrag für die persönliche und berufliche Zukunft junger Menschen geleistet wird, gewinnt doch das Homeoffice in nahezu allen Arbeits- und Berufsfeldern erheblich an Bedeutung bzw. ist ein unverzichtbarer Bestandteil geworden.
Ringveranstaltung 2021 „Kindheit in der Region“ Göttingen. Wir reden mit – es geht um uns! Demokratiebildung und Partizipation in der Kita“

Die Ringveranstaltung "Kindheit in der Region" thematisiert die Bereiche der frühkindlichen Bildung und wird von einem Kooperationsverbund ausgerichtet, dem die BBS II Osterode angehören. Gerichtet ist diese an pädagogische Fachkräfte, Fachschülerinnen und Fachschüler der Sozialpädagogik, Eltern und weitere an der Bildung und Betreuung von Kindern Beteiligte und Interessierte
Indonesische Auszubildende der Gastronomie überzeugen mit ausgezeichneter Leistung

Ein außerordentlich guter Start zur Gewinnung von ausländischen Fachkräften in der Gastronomie gelingt in Kooperation von Ausbildungsbetrieben und den Berufsbildendenden Schulen II Osterode.
Verabschiedung im kleinen Kreis

Allen Anwesenden war klar, dass der kleine Kreis der Kolleginnen und Kollegen, die sich im Lehrerzimmer der BBS II Osterode am Harz kurz vor Weihnachten versammelt hatten, dem Anlass kaum angemessen war. Nach 37 Jahren an der Schule hätte sich Andrea Wedemeyer zu ihrer Verabschiedung in den wohlverdienten Ruhestand selbst wohl am meisten einen größeren Kreis an beiden Standorten der Schule gewünscht und der wäre mehr als berechtigt gewesen.
HEP und BBS Osterode findet Erwähnung im Bundestag
Für die engagierten Schülerinnen und Schüler und Kolleginnen und Kollegen der Bildungsgänge Heilerziehungspflege (HEP) und Pflegeassistenz ist es nach zahlreichen Initiativen erneut ein großer Erfolg: unser MdB Dr. Roy Kühne hat in seiner Rede am 28.01.2021 im Deutschen Bundestag als Beispiel aus seinem Wahlkreis die extreme Belastung der HEP an der BBS Osterode hervorgehoben. Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung und danken Dr. Kühne für sein Engagement auf dem Weg zu einer gerechten Vergütung in der Pflege und Heilerziehungspflege. Seit Längerem kämpfen die HEP gemeinsam mit den Pflegeassistent/innen für eine Vergütung ihrer praktischen Ausbildung. Dafür waren sie zusammen mit ihren Lehrkräften und der Schulleitung in Berlin und Hannover. Siehe Link: https://dbtg.tv/cvid/7499139. (ab Minute 3:30)
Ein Herz für Kinder und Tiere: Schulgemeinschaft der BBS II Osterode spendet

Die derzeitige gesellschaftliche Lage brachte die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Sozialpädagogik, im Rahmen des optionalen Lernangebotes Öffentlichkeitarbeit, auf die Idee, in der Vorweihnachtszeit zwei Wohltätigkeitsprojekte zu planen und durchzuführen.
Wild auf Wild: Gastronomie-Azubis der BBS II Osterode

In der vergangenen Woche ging es bei den Auszubildenden des 3. Ausbildungsjahres aus dem Bereich Gastronomie der BBS II Osterode am Harz ungewöhnlich wild zu. Der Grund hierfür war rein fachlicher Natur: Die angehenden Köche hatten die Gelegenheit, sich mit dem Thema Wild auseinanderzusetzen.
Fairtrade trotz Corona: Projektwoche der Fachschule Sozialpädagogik der BBS II Osterode

m Rahmen der „Fairen Woche“ in der Region Göttingen vom 11. - 25. September, führte die Oberstufe der Fachschule Sozialpädagogik der BBS II Osterode am Harz das Projekt „Fairtrade trotz Corona?“ durch. Ziel dieser Projektwoche sollte die Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler für eine nachhaltige und faire Welt sein, die aktuell durch Corona vor einige neue Herausforderungen gestellt wird.
BBS II Osterode verabschiedet verdiente Kolleginnen und Kollegen in den Ruhestand

Nichts ist beständiger als der Wandel. Mit Doris Kerl, Karin Siemers, Benno Ballhausen und Hartmut Will haben die Berufsbildenden Schulen II Osterode am Harz zum Ende des Schuljahres 2019/20 vier Kolleginnen und Kollegen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.