Beruf mit Zukunft gesucht? Wir bieten freie Plätze in der Heilerziehungspflege

Die 3-jährige Fachschule Heilerziehungspflege bietet ab August 2018 wieder eine neue Unterstufenklasse an.
Für die Ausbildung ist eine Bezahlung von einigen Kooperationspartnern mit unterschiedlichen Modellen möglich.
Die Schülerinnen und Schüler der Berufseinstiegsschule der BBS II Osterode des Jahrganges 2018 sagen „Tschüß“

Die Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres und der Berufseinstiegsklassen erhielten am 22.06.18 ihre Zeugnisse in der Kurt-Schröder-Halle. Herr Dr. Wehmeyer begrüßte die Absolventinnen und Absolventen und sprach seine Glückwünsche aus.
2. Platz für das Pappstadion der B1N17 der BBS II Osterode

Die Smurfit Kappa Herzberg Solid Board GmbH richtete eine Fußball-WM-Aktion für Schülerinnen und Schüler der BBS I und II Osterode aus. Die Klassen sollten jeweils ein Pappstadion gestalten und mit einem Rasen bepflanzen.
Auszubildende gewinnt 3.Preis beim Preisausschreiben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung 2017 / 18 „Sicher hin & zurück. Wege ohne Unfall“

Die DGUV hat im Schuljahr 2017 / 18 den Wettbewerb „Jugend will sich erleben“ ausgeschrieben. Motto des Wettbewerbs war „Sicher hin und zurück, Wege ohne Unfall“. Teilnahmeberechtigt waren alle Berufsbildenden Schulen und deren Schülerinnen und Schüler.
BBS II Osterode unterwegs: Exkursion Pumpspeicherkraftwerk Wendefurth

Das zweite und dritte Ausbildungsjahr der Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik war im Rahmen von Lernfeld 5 „Elektroenergieversorgung“ mit ihrem Fachlehrer, Matthias Dittmar, auf Exkursion im Pumpspeicherkraftwerk Wendefurth.
Berufliches Eigen SicherungsTraining (BEST) für angehende Heilerziehungspfleger/-innen und Altenpfleger/-innen an den BBS II Osterode

Im Rahmen der praktischen Ausbildung nahmen die Oberstufe der Fachschule Heilerziehungspflege und die Mittelstufe der Berufsfachschule Altenpflege an je zwei Tagen an einem beruflichen Eigensicherungstraining teil.
Viel los in der Gastronomie!

Gastronomie-Auszubildende besichtigen hochkarätiges Hotel in Hannover und nehmen an einem Wein-Fachseminar des Deutschen Weininstituts im Hause der BBS II Osterode am Harz teil