Position: position-16
Stil: artstyle outline
Position: position-17
Stil: artstyle outline
Position: position-18
Stil: artstyle outline
Workshops in den Räumen der BBS II Osterode am Harz
Die Botschaft ist klar: Junge Menschen, die Freude am Experimentieren, eigenen Forschen und Entdeckung haben, finden auch schneller einen Zugang zu naturwissenschaftlichen Vorgängen. Damit werden für sie und für unsere Gesellschaft Bausteine für technisches, mathematisches und naturwissenschaftliches Grundverständnis gelegt und Interesse an entsprechenden Lerninhalten geweckt.
Beteiligung am Wettbewerb „MuSuKu – Museum sucht das Superkunstwerk“.
Die Kulturoffensive Südharz und die Volksbank im Harz initiierten einen Wettbewerb.
In der Ausbildung zur Sozialassistentin und zum Sozialassistent werden Grundlagen vermittelt, die in der anschließenden Fachschule Sozialpädagogik Anwendung finden. So entwickeln angehende Erzieherinnen und Erzieher im ersten Halbjahr ihrer Ausbildung spezifische Projekte für Kinder oder Jugendliche im Alter zwischen 6 - 18 Jahren.
Ein Praxisbeispiel, dass die Nutzenversprechen, die zu Beginn der Reformarbeit ProReKo abgegeben wurden, mit Leben erfüllt, ist die Arbeit des Fachbereiches Farbtechnik.
Neben einer qualifizierten Ausbildung, die durch gesetzliche Rahmenbedingungen vorgegeben ist, bietet die Schule ihren Schülerinnen und Schülern die zusätzliche Möglichkeit, sich durch Fachvorträge von Firmen über moderne Techniken und Bedingungen zu informieren.
Darüber hinaus gibt es im gleichen Bereich Angebote für Meister, Gesellen und interessierte Kollegen, Zertifikate zu erwerben, die ihre Qualifikation erhöhen.
Am 15. März findet ein Fortbildungstag in Zusammenarbeit mit der Firma Brillux statt, der unter dem Motto „Brandschutzmaterialien für Maler“ steht. Im Rahmen von vernünftiger Ressourcennutzung sind die Fachbereiche der Schulen Einbeck, Clausthal-Zellerfeld und Hann. Münden mit eingeladen, an dieser Fortbildung mit ihren Auszubildenden teilzunehmen.
BBS II Osterode am Harz bietet Möglichkeiten
Alle reden davon: „Ohne Sek.I - Realschulabschluss ist es schwierig, einen Ausbildungsplatz in seinem Wunschbereich zu erhalten.“
Länger als 15 Jahre besteht mittlerweile die Partnerschaft der BBS II Osterode am Harz mit der ZSM Poznan.
In dieser Zeit gab es viele Veränderungen an beiden Schulen. So hat vor kurzem eine neue Schulleiterin, Frau Matgorzata Nawojczyk, die Leitung der ZSM Poznan übernommen.
Thomas Tappe neuer kommissarischer Schulleiter der BBS II Osterode am Harz
Schülerprojekt „Stadtgesicht“
Felix- Zertifikate in der Fachschule Sozialpädagogik
Eine wichtiger Themenkomplex im Unterricht der einjährigen Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege – Schwerpunkt Persönliche Assistenz und der Zweijährigen Berufsfachschule Pflegeassistenz ist „Umgang mit dementen Menschen“.