Herzlich willkommen! Die BBS II Osterode am Harz hat sich in der Region als ein modernes Kompetenzzentrum mit einem breiten Bildungsangebot etabliert. Unsere Schule ist ein vielfältiger Partner der beruflichen Bildung und bietet individuelle Zukunftsperspektiven für junge Menschen. Das Kollegium ist in einem ständigen Dialog miteinander und mit unseren Partnern,Kammern, Innungen, überbetrieblichen Ausbildungsstätten sowie den berufs- und allgemeinbildenden Schulen der Region. |
|
Berufliche Fortbildungen sind uns wichtig, so dass alle Lernenden sicher sein können, mit aktuellen didaktischen Konzepten und Methoden unterrichtet zu werden. Die Schule verfügt über eine Ausstattung, die den hohen Anforderungen an Unterricht sowohl im dualen System als auch in den Vollzeitbildungsgängen gerecht wird. Auf die sozialen Herausforderungen unserer Zeit reagiert die Schule mit zielgerichteten Beratungs- und Förderkonzepten. |
Wanderausstellung des Deutschen Bundestages in den Berufsbildenden Schulen II Osterode am Harz

In der Zeit vom 02. September bis 06. September 2019 wird die Ausstellung auf Initiative des Bundestagsabgeordneten Dr. Roy Kühne in
Berufsbildende Schulen II Osterode am Harz,
Neustädter Tor 6, 37520 Osterode am Harz,
präsentiert.
Exkursionen der Pflegeassistenz und Altenpflege der BBS II Osterode - die Besonderheiten der psychiatrischen Pflege erleben

Ein Beruf im Bereich der Pflege ist immer besonders: besonders abwechslungsreich, besonders nah am Menschen und manchmal, wie beim Umgang mit psychisch erkrankten Bewohnern und Patienten, mit einer besonderen Herausforderung verbunden.
Körperpflegeschülerinnen und –schüler on tour in den Kitas

Schülerinnen und Schüler der Berufseinstiegsschule der BBS II Osterode boten Kinderschminken an und fertigten kreative Flechtfrisuren
Fachoberschule Gesundheit der BBS II gewinnt 193 neue Knochenmarkspender

Alle 15 Minuten erkrankt ein Mensch an Blutkrebs, um diesen zu behandeln wird ein Knochenmarkspender genötigt. Leider findet nur ein Drittel der Erkrankten einen passenden Spender in der Familie, somit sind viele Erkrankte auf andere Spender angewiesen.